bookloid · 15-Апр-24 06:13(1 год 5 месяцев назад, ред. 30-Апр-24 18:14)
Gutenberg Soloists, Neumeyer Consort & Felix Koch / Georg Philipp Telemann: Französischer/Franzosischer Jahrgang 1714/1715, Complete Cantatas, Vol.2 Формат записи/Источник записи: [TR24][OF] Наличие водяных знаков: Нет Год издания/переиздания диска: 2023 Жанр: Classical • Vocal Издатель (лейбл): CPO Продолжительность: 02:12:10 Наличие сканов в содержимом раздачи: Только обложка альбома Треклист:
скрытый текст
CD1
Cantata, TWV 1:1593:
1-1. Gutenberg Soloists – No. 1, Wer nur den lieben Gott lässt walten (00:46)
1-2. Sabine Goetz – No. 2, So walte Gott in allen Dingen (03:52)
1-3. Gutenberg Soloists – No. 3, Wenn er auftut sein milde Hand (00:31)
1-4. Hans Christoph Begemann – No. 4, Hätt ich auch nicht vergleichen Ehre (02:08)
1-5. Gutenberg Soloists – No. 5, Wenn er auftut sein milde Hand (00:22)
1-6. Fabian Kelly – No. 6, Hätt ich auch nicht vergleichen Ehre (01:30)
1-7. Hans Christoph Begemann – No. 7, O wohl dem, welcher glaubet (01:40)
1-8. Sabine Goetz – No. 8, Schmecket und sehet, wie freundlich der Herr ist (03:04)
Cantata, TWV 1:1440:
1-9. Sabine Goetz – No. 1, Unschuld und ein gut Gewissen (05:16)
1-10. Gutenberg Soloists – No. 2, Befiehl dem Herrn deine Wege (02:09)
1-11. Lieselotte Fink – No. 3, Wir leben in der Welt (01:20)
1-12. Hans Christoph Begemann – No. 4, Lästre, Teufel, wie du willst (02:55)
1-13. Gutenberg Soloists – No. 5, Geduld, Geduld, du traurig Seel (00:49)
Cantata, TWV 1:136:
1-14. Gutenberg Soloists – No. 1, Christ ist erstanden (02:51)
1-15. Sabine Goetz – No. 2, O ein Trost voll Heil und Leben (05:15)
1-16. Hans Christoph Begemann – No. 3, Ihr Trauergeister (00:43)
1-17. Gutenberg Soloists – No. 4, Derselbe mein Herr Jesus Christ (00:33)
1-18. Fabian Kelly – No. 5, So ist nun sterben mein Gewinn (00:49)
1-19. Hans Christoph Begemann – No. 6, Im Glauben freudig sterben (02:29)
1-20. Gutenberg Soloists – No. 7, Weil du vom Tod erstanden bist (01:40)
Cantata, TWV 1:1438:
1-21. Lieselotte Fink – No. 1, Und sie redeten miteinander (01:03)
1-22. Fabian Kelly – No. 2, Verstelle dich nur (01:47)
1-23. Sabine Goetz – No. 3, Siehe, er stehet hinter unserer Wand (01:10)
1-24. Hans Christoph Begemann – No. 4, Wohl dem, der sich in Gottes Weise schickt (04:53)
1-25. Sabine Goetz – No. 5, Sein Wort verheißt (02:08)
1-26. Gutenberg Soloists – No. 6, Ob sich‘s anließ, als wollt er nicht (00:44)
1-27. Hans Christoph Begemann – No. 7, Mein Herz bleibt unverrückt dabei (00:34)
1-28. Sabine Goetz – No. 8, Mein Jesus ist bei mir (04:08)
Cantata, TWV 1:976:
1-29. Gutenberg Soloists – No. 1, Jesus Christus, unser Heiland (00:31)
1-30. Fabian Kelly – No. 2, Und ist kommen und hat verkündiget (01:08)
1-31. Gutenberg Soloists – No. 3, Nun kann uns kein Feind schaden mehr (00:25)
1-32. Sabine Goetz – No. 4, Wir sind mit Gott versöhnet (01:11)
1-33. Gutenberg Soloists – No. 5, Dafür danken wir alle gleich und sehnen uns ins (00:28)
1-34. Gutenberg Soloists – No. 6, Denn Gott hat uns nicht gesetzt zum Zorn (02:48)
1-35. Gutenberg Soloists – No. 7, Durch ihn wird ich wieder leben (00:36)
1-36. Hans Christoph Begemann – No. 8, So traure ja kein Christ (00:56)
1-37. Hans Christoph Begemann – No. 9, Bringt mich immer zu der Ruh (03:25) CD2
Cantata, TWV 1:1606:
2-1. Julie Grutzka – No. 1, Wertes Zion, sei getrost (05:08)
2-2. Gutenberg Soloists – No. 2, Ein feste Burg ist unser Gott (00:58)
2-3. Julie Grutzka – No. 3, Wies Jesu ging, so gehet‘s seiner Kirche noch (02:22)
2-4. Julie Grutzka – No. 4, Seid böse, ihr Völcker (05:26)
2-5. Luca Segger – No. 5, Zion wird nicht untergehen (02:30)
2-6. Julie Grutzka – No. 6, Halleluja (02:37)
Cantata, TWV 1:874:
2-7. Hans-Jörg Mammel – No. 1, Ich weiß, dass mein Erlöser lebt (04:45)
2-8. Gotthold Schwarz – No. 2, Lacht nur, ihr Sadduzäer (02:45)
2-9. Julie Grutzka – No. 3, Denn es kömmt die Stunde (02:45)
2-10. Gotthold Schwarz – No. 4, Wer Jesum hat im Glauben aufgenommen (01:51)
2-11. Julie Grutzka – No. 5, Wenn wir Christen diesen teuren Trost nicht wüsten (02:42)
2-12. Gutenberg Soloists – No. 6, Durch ihn wird ich wieder leben (00:38)
Cantata, TWV 1:668:
2-13. Gutenberg Soloists – No. 1, Wir liegen, großer Gott, vor dir (01:37)
2-14. Hans-Jörg Mammel – No. 2, Wir sind die bösen Knechte (01:33)
2-15. Gutenberg Soloists – No. 3, Verdienet hab’n wir alles wohl (00:43)
2-16. Gotthold Schwarz – No. 4, Was soll ich aus dir machen? (03:30)
2-17. Julie Grutzka – No. 5, Ach Herr, Herr Zebaoth (01:35)
2-18. Luca Segger – No. 6, Wie Gott liebt und vergibt (03:33)
Cantata, TWV 1:876:
2-19. Luca Segger – No. 1, Ich weiß, dass mein Erlöser lebt (05:02)
2-20. Gotthold Schwarz – No. 2, Lacht nur, ihr Sadducäer (02:28)
2-21. Gutenberg Soloists – No. 3, Denn, es kommt die Stunde (02:57)
2-22. Luca Segger – No. 4, Wer Jesu hat im Glauben aufgenommen (01:43)
2-23. Gotthold Schwarz – No. 5, Wenn wir Christen, diesen teuren Trost nicht wüssten (03:20)
2-24. Gutenberg Soloists – No. 6, Durch ihn will ich wieder leben (00:38)
Контейнер: FLAC (*.flac) Тип рипа: tracks Разрядность: 24/48 Формат: PCM Количество каналов: 2.0
Лог проверки качества
foobar2000 2.1 / Dynamic Range Meter 1.1.1 log date: 2024-04-14 17:09:05 -------------------------------------------------------------------------------- Analyzed: Fabian Kelly / Französischer Jahrgang, Vol. 2 (1-4) Gutenberg Soloists / Französischer Jahrgang, Vol. 2 (5-18) Hans Christoph Begemann / Französischer Jahrgang, Vol. 2 (19-27) Lieselotte Fink / Französischer Jahrgang, Vol. 2 (28-29) Sabine Goetz / Französischer Jahrgang, Vol. 2 (30-37) -------------------------------------------------------------------------------- DR Peak RMS Duration Track -------------------------------------------------------------------------------- DR12 -4.12 dB -18.66 dB 1:30 06-Cantata, TWV 1:1593: No. 6, Hätt ich auch nicht vergleichen Ehre DR11 -6.39 dB -23.74 dB 0:50 18-Cantata, TWV 1:136: No. 5, So ist nun sterben mein Gewinn DR12 -4.51 dB -20.60 dB 1:47 22-Cantata, TWV 1:1438: No. 2, Verstelle dich nur DR13 -4.32 dB -20.75 dB 1:08 30-Cantata, TWV 1:976: No. 2, Und ist kommen und hat verkündiget DR10 -0.34 dB -17.20 dB 0:47 01-Cantata, TWV 1:1593: No. 1, Wer nur den lieben Gott lässt walten DR11 -2.67 dB -17.80 dB 0:31 03-Cantata, TWV 1:1593: No. 3, Wenn er auftut sein milde Hand DR11 -1.47 dB -16.13 dB 0:23 05-Cantata, TWV 1:1593: No. 5, Wenn er auftut sein milde Hand DR12 -0.33 dB -15.83 dB 2:09 10-Cantata, TWV 1:1440: No. 2, Befiehl dem Herrn deine Wege DR12 -0.35 dB -15.59 dB 0:49 13-Cantata, TWV 1:1440: No. 5, Geduld, Geduld, du traurig Seel DR13 -0.67 dB -18.10 dB 2:51 14-Cantata, TWV 1:136: No. 1, Christ ist erstanden DR11 -3.49 dB -18.13 dB 0:34 17-Cantata, TWV 1:136: No. 4, Derselbe mein Herr Jesus Christ DR12 -1.09 dB -17.53 dB 1:40 20-Cantata, TWV 1:136: No. 7, Weil du vom Tod erstanden bist DR11 -2.96 dB -19.00 dB 0:45 26-Cantata, TWV 1:1438: No. 6, Ob sich‘s anließ, als wollt er nicht DR11 -1.05 dB -16.52 dB 0:32 29-Cantata, TWV 1:976: No. 1, Jesus Christus, unser Heiland DR10 -0.85 dB -16.91 dB 0:26 31-Cantata, TWV 1:976: No. 3, Nun kann uns kein Feind schaden mehr DR11 -0.67 dB -16.84 dB 0:28 33-Cantata, TWV 1:976: No. 5, Dafür danken wir alle gleich und sehnen uns ins DR13 -0.34 dB -17.73 dB 2:48 34-Cantata, TWV 1:976: No. 6, Denn Gott hat uns nicht gesetzt zum Zorn DR11 -1.37 dB -17.13 dB 0:37 35-Cantata, TWV 1:976: No. 7, Durch ihn wird ich wieder leben DR14 -2.48 dB -20.17 dB 2:08 04-Cantata, TWV 1:1593: No. 4, Hätt ich auch nicht vergleichen Ehre DR13 -6.70 dB -23.75 dB 1:40 07-Cantata, TWV 1:1593: No. 7, O wohl dem, welcher glaubet DR15 -0.33 dB -18.53 dB 2:56 12-Cantata, TWV 1:1440: No. 4, Lästre, Teufel, wie du willst DR12 -5.99 dB -23.09 dB 0:44 16-Cantata, TWV 1:136: No. 3, Ihr Trauergeister DR14 -3.47 dB -20.14 dB 2:30 19-Cantata, TWV 1:136: No. 6, Im Glauben freudig sterben DR14 -3.75 dB -20.69 dB 4:53 24-Cantata, TWV 1:1438: No. 4, Wohl dem, der sich in Gottes Weise schickt DR10 -7.59 dB -24.38 dB 0:35 27-Cantata, TWV 1:1438: No. 7, Mein Herz bleibt unverrückt dabei DR12 -6.12 dB -23.38 dB 0:57 36-Cantata, TWV 1:976: No. 8, So traure ja kein Christ DR13 -0.37 dB -19.93 dB 3:25 37-Cantata, TWV 1:976: No. 9, Bringt mich immer zu der Ruh DR13 -2.77 dB -20.97 dB 1:20 11-Cantata, TWV 1:1440: No. 3, Wir leben in der Welt DR12 -6.12 dB -22.04 dB 1:04 21-Cantata, TWV 1:1438: No. 1, Und sie redeten miteinander DR13 -0.33 dB -16.85 dB 3:52 02-Cantata, TWV 1:1593: No. 2, So walte Gott in allen Dingen DR11 -0.42 dB -16.25 dB 3:05 08-Cantata, TWV 1:1593: No. 8, Schmecket und sehet, wie freundlich der Herr ist DR12 -0.90 dB -17.81 dB 5:16 09-Cantata, TWV 1:1440: No. 1, Unschuld und ein gut Gewissen DR14 -1.35 dB -19.05 dB 5:15 15-Cantata, TWV 1:136: No. 2, O ein Trost voll Heil und Leben DR13 -5.51 dB -22.91 dB 1:11 23-Cantata, TWV 1:1438: No. 3, Siehe, er stehet hinter unserer Wand DR14 -1.71 dB -21.61 dB 2:08 25-Cantata, TWV 1:1438: No. 5, Sein Wort verheißt DR12 -0.69 dB -18.71 dB 4:08 28-Cantata, TWV 1:1438: No. 8, Mein Jesus ist bei mir DR12 -2.14 dB -19.12 dB 1:11 32-Cantata, TWV 1:976: No. 4, Wir sind mit Gott versöhnet -------------------------------------------------------------------------------- Number of tracks: 37 Official DR value: DR12 Samplerate: 48000 Hz Channels: 2 Bits per sample: 24 Bitrate: 1387 kbps Codec: FLAC ================================================================================ foobar2000 2.1 / Dynamic Range Meter 1.1.1 log date: 2024-04-14 17:10:09 -------------------------------------------------------------------------------- Analyzed: Gotthold Schwarz / Französischer Jahrgang, Vol. 2 (1-5) Gutenberg Soloists / Französischer Jahrgang, Vol. 2 (6-11) Hans-Jörg Mammel / Französischer Jahrgang, Vol. 2 (12-13) Julie Grutzka / Französischer Jahrgang, Vol. 2 (14-20) Luca Segger / Französischer Jahrgang, Vol. 2 (21-24) -------------------------------------------------------------------------------- DR Peak RMS Duration Track -------------------------------------------------------------------------------- DR15 -5.36 dB -24.40 dB 2:45 08-Cantata, TWV 1:874: No. 2, Lacht nur, ihr Sadduzäer DR14 -5.46 dB -24.28 dB 1:52 10-Cantata, TWV 1:874: No. 4, Wer Jesum hat im Glauben aufgenommen DR14 -4.55 dB -21.71 dB 3:31 16-Cantata, TWV 1:668: No. 4, Was soll ich aus dir machen? DR16 -4.52 dB -24.68 dB 2:28 20-Cantata, TWV 1:876: No. 2, Lacht nur, ihr Sadducäer DR13 -5.83 dB -21.88 dB 3:21 23-Cantata, TWV 1:876: No. 5, Wenn wir Christen, diesen teuren Trost nicht wüssten DR12 -0.38 dB -15.43 dB 0:58 02-Cantata, TWV 1:1606: No. 2, Ein feste Burg ist unser Gott DR11 -4.91 dB -18.95 dB 0:39 12-Cantata, TWV 1:874: No. 6, Durch ihn wird ich wieder leben DR11 -3.79 dB -18.87 dB 1:37 13-Cantata, TWV 1:668: No. 1, Wir liegen, großer Gott, vor dir DR11 -4.41 dB -19.03 dB 0:44 15-Cantata, TWV 1:668: No. 3, Verdienet hab'n wir alles wohl DR14 -0.51 dB -18.33 dB 2:57 21-Cantata, TWV 1:876: No. 3, Denn, es kommt die Stunde DR11 -4.51 dB -19.24 dB 0:38 24-Cantata, TWV 1:876: No. 6, Durch ihn will ich wieder leben DR15 -4.35 dB -22.35 dB 4:46 07-Cantata, TWV 1:874: No. 1, Ich weiß, dass mein Erlöser lebt DR15 -6.78 dB -24.91 dB 1:33 14-Cantata, TWV 1:668: No. 2, Wir sind die bösen Knechte DR13 -0.33 dB -17.44 dB 5:08 01-Cantata, TWV 1:1606: No. 1, Wertes Zion, sei getrost DR13 -2.77 dB -22.15 dB 2:23 03-Cantata, TWV 1:1606: No. 3, Wies Jesu ging, so gehet‘s seiner Kirche noch DR13 -0.33 dB -17.84 dB 5:27 04-Cantata, TWV 1:1606: No. 4, Seid böse, ihr Völcker DR13 -0.33 dB -16.22 dB 2:37 06-Cantata, TWV 1:1606: No. 6, Halleluja DR12 -1.80 dB -19.01 dB 2:45 09-Cantata, TWV 1:874: No. 3, Denn es kömmt die Stunde DR13 -1.05 dB -20.81 dB 2:43 11-Cantata, TWV 1:874: No. 5, Wenn wir Christen diesen teuren Trost nicht wüsten DR13 -3.23 dB -20.79 dB 1:36 17-Cantata, TWV 1:668: No. 5, Ach Herr, Herr Zebaoth DR13 -5.34 dB -21.40 dB 2:31 05-Cantata, TWV 1:1606: No. 5, Zion wird nicht untergehen DR14 -1.86 dB -19.81 dB 3:34 18-Cantata, TWV 1:668: No. 6, Wie Gott liebt und vergibt DR14 -5.54 dB -22.17 dB 5:02 19-Cantata, TWV 1:876: No. 1, Ich weiß, dass mein Erlöser lebt DR14 -2.87 dB -23.17 dB 1:43 22-Cantata, TWV 1:876: No. 4, Wer Jesu hat im Glauben aufgenommen -------------------------------------------------------------------------------- Number of tracks: 24 Official DR value: DR13 Samplerate: 48000 Hz Channels: 2 Bits per sample: 24 Bitrate: 1360 kbps Codec: FLAC ================================================================================
Источник (релизер): Highresaudio Композитор: Georg Philipp Telemann (1681-1767) Исполнитель: Julie Grutzka, sopran
Lieselotte Fink, mezzo-soprano
Sabine Goetz, soprano
Luca Segger, alto
Hans Jörg Mammel, tenor
Hans Christoph Begemann, baritone
Gotthold Schwarz, baritone
Fabian Kelly, tenor
Gutenberg Soloists
Neumeyer Consort
Felix Koch, conductor
Об исполнителе (группе)
Felix Koch
Der Cellist, Dirigent und Musikpädagoge Felix Koch studierte Orchestermusik, Alte Musik sowie Musikpädagogik in Mannheim, Karlsruhe und Frankfurt/M. Als Solist und Kammermusiker ist er Preisträger zahlreicher Wettbewerbe und Stipendiat renommierter Förderinstitutionen (u.a. Kulturpreis der Stadt Saarbrücken, Musikpreis des BDI, Telemannpreis Magdeburg) und war u.a. mit seinen Ensembles „Mediolanum“ und „Neumeyer Consort“ neben Rundfunk und CD-Produktionen bei bedeutenden europäischen Festivals und Musikzentren (u.a. Schleswig Holstein-Musik Festival, Bachfest Leipzig, Telemann-Festtage Magdeburg, Resonanzen Wien, Luzern-Festival, Berliner Philharmonie), sowie nach Yaroslavl (Russland), Brüssel, Turin, Mailand und New York zu Gast. Felix Koch ist künstlerischer Leiter der concertogether-Konzerte des „Forum Alte Musik Frankfurt am Main“. Er wurde als Dozent für Historische Aufführungspraxis zu Kursen u.a. an die Musikhochschulen Mannheim, Saarbrücken und zum Schleswig Holstein Musik- Festival Orchester, sowie als Dirigent zur Rheinischen Philharmonie Koblenz und dem Kurpfälzischen Kammerorchester Mannheim eingeladen. 2004 übernahm er einen Lehrauftrag für Musikvermittlung/ Konzertpädagogik an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main sowie 2008 die Projektleitung von „Primacanta - Jedem Kind seine Stimme“. Seit dem Wintersemester 2010/11 lehrt Felix Koch als Professor für Alte Musik/Barockcello sowie Konzertpädagogik/Musikvermittlung an der Hochschule für Musik Mainz und wurde 2012 zum Direktor des Collegium musicum der Johannes Guternberg Universitätä Mainz berufen. Im Juli 2015 hat Felix Koch zudem das Amt des Prorektors der Hochschule für Musik Mainz übernommen. Das Neumeyer Consort
wurde 2007 mit dem Ziel gegründet, die Lebendigkeit und Vielseitigkeit barocker Musik in unterschiedlichen Besetzungsmöglichkeiten hörbar zu machen. Somit reicht die Besetzungsvielfalt des Neumeyer Consort, je nach Konzertprogramm, vom groß besetzten Barockorchester bis hin zu einer kammermusikalischen Formation. Das Ensemble konnte sich innerhalb kurzer Zeit einen Namen machen, ist „Ensemble in Residence“ der Frankfurter Kaisersaalkonzerte und erhielt, neben Rundfunk- und Fernseh- und CD-Produktionen, Konzerteinladungen u.a. zu den Tagen Alter Musik im Saarland, der Kammeroper Schloss Rheinsberg, den Magdeburger Telemann-Festtagen, den Göttinger Händelfestspielen, den Schwetzinger Festspielen des SWR, dem Rheingau Musikfestival, in die Alte Oper Frankfurt, nach Südafrika (Kapstadt, Stellenbosch) sowie zu den Norfolk Concerts nach England. Neben der regen Konzerttätigkeit und Zusammenarbeit mit renommierten Spezialisten der Alten Musikszene wie Michael Hofstetter, Wolfgang Katschner, Andreas Scholl, Konrad Junghänel, Sigiswald kuijken, Ton Koopmann und Masaaki Suzuki sieht sich das Neumeyer Consort auch einem pädagogischen Auftrag verpflichtet: Es besteht eine enge Kooperation mit der Hochschule für Musik Mainz im Rahmen der internationalen Meisterkurse „Singing Summer“ sowie dem Exzellenzprogramm „Barock vokal“: Die Mitglieder des Neumeyer Consorts unterrichten in Projektkursen an der Hochschule für Musik Mainz und bieten darüber hinaus mit der Neumeyer Consort-Stipendiatenakademie Exzellenz-Studierenden eine besondere Förderung bei Konzert- und CD-Projekten. Die Gesamteinspielung der sechs Brandenburgischen Konzerte von J.S.Bach unter Leitung von Felix Koch sowie eine CD mit bisher unveröffentlichter Kammermusik von Giovanni Platti sind beim Label CHRISTOPHORUS erschienen. Einspielungen mit Pergolesis „Stabat mater“ sowie Chören aus Händels „Messiah“ unter der Leitung von Michael Hofstetter wurden bei OEHMS classics veröffentlicht. Eine CD in Kooperation mit dem SWR mit Orchesterouverturen von G.P.Telemann ist im Mai 2017 erschienen. Livemitschnitte von Bachs Weihnachtsoratorium sowie der Messe h-Moll wurden in Kooperation mit dem Gutenberg Kammerchor Mainz produziert.
Об альбоме (сборнике)
If you are still looking for proof that quantity and quality need not be mutually exclusive in the case of composing geniuses, you will find plenty here. Listening and discovering is pure pleasure, wrote FonoForum when the first part of Telemann's cantatas of the French Year was released on cpo. And Vol. 2 of our large-scale and unbelievably exciting project with the world's first complete recording of a complete vintage of 72 large-scale church cantatas by Georg Philipp Telemann (Frankfurt 1714 / 15) again does justice to these statements. This time, on 2 albums, cantatas for Laetare (Sunday of the Dead), Oculi (Sunday of Lent), Easter and the 22nd to 24th Sundays after Trinity can be heard, depending on the occasion with different musical means of expression and very expressive. It is this ingenuity, this astonishing imagination, which accounts for Telemann's special status - today as well as during his lifetime. Worth discovering, not only for Telemann fans!